Alle Beiträge zum Stichwort: Erben

Erben und Vererben
Ist ein „gemeinsamer Tod“ ein gleichzeitiger Tod?
Wie wichtig bei einem Testament die Wortwahl ist, zeigt erneut eine jetzt veröffentlichte Entscheidung des Kammergerichtes Berlin aus Januar 2019. In einem gemeinsamen privatschriftlichen Testament hatten sich Eheleute wechselseitig als alleinige Erben eingesetzt und dann bestimmt, dass im Falle eines „gemeinsamen Todes“ ihr Patenkind alleiniger Schlusserbe werden sollte. Aber was bedeutet ein "gemeinsamer Tod"?

Erben und Vererben
Kinder, die pflegen, bekommen mehr.
Die Pflege von Angehörigen, insbesondere der Eltern findet häufig noch in der Wohnung statt und wird oft von einem der Kinder erbracht und geleistet, das in örtlicher Nähe zu den Eltern leben. Der Gesetzgeber hat dafür vor einigen Jahren mit dem § 2057 a BGB eine gesetzliche Regelung geschaffen, unter welchen Umständen solche Pflegeleistungen bei der Erbauseinandersetzung Berücksichtigung zu finden haben. Aber was bedeutet das konkret?