Sofortkontakt zur Kanzlei
Sie benötigen eine kompetente Rechtsberatung? Sprechen Sie mit Ihren Rechtsanwälten in Siegen.
Telefon +49 271 236480
E-Mail-Kontakt siegen@romuender.com

Rechtsanwalt für Familienrecht Siegen

Ehe und Familie
Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen.
 

Sicherheit durch Familienrecht.

Wenn es um den Lebenspartner und die eigene Familie geht, sind rationale Entscheidungen und Lösungen von Problemen häufig nur schwer möglich.

Streit und Auseinandersetzungen in der eigenen Familie haben gravierende persönliche und finanzielle Konsequenzen, sodass hier eine professionelle Beratung und Betreuung besonders wichtig ist. Entscheidend für eine wirklich erfolgreiche anwaltliche Betreuung im Familienrecht sind aber nicht nur juristische Kenntnisse, sondern auch die Fähigkeit, sich persönlich in die Situation der Betroffenen einzufühlen und trotz der in der Regel hohen emotionalen Belastungen die Betroffenen zu einer auch langfristig sinnvollen Lösung zu begleiten. 

Romünder & Kollegen löst diese komplexe Aufgabe in hervorragender Weise durch ein eigenständiges familienrechtliches Dezernat, das sich ausschließlich den Rechtsfragen rund um die Familie widmet. 

Ratsuchende im Bereich des Familienrechtes werden bei Romünder & Kollegen professionell durch ein seit vielen Jahren eingespieltes Team aufgefangen und begleitet. Romünder & Kollegen sucht nicht den vordergründigen schnellen Erfolg, sondern stellt eine dauerhafte ganzzeitliche Lösung in den Vordergrund. 

Hervorragende fachliche Kenntnisse, dokumentiert durch die Fachanwaltsqualifikation für Familienrecht, werden bei Romünder & Kollegen ergänzt durch die Fähigkeit, Lösungen auch über den juristischen Horizont hinaus zu gestalten, dokumentiert über eine zusätzliche Fachausbildung und Prüfung einer Dezernentin zur zertifizierten Mediatorin im Familienrecht.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für:

  • Trennung und Scheidung
  • Unterhalt
  • Kindessorge und Kindesumgang
  • Vermögensauseinandersetzung und Zugewinn 
  • Scheidungs- und Trennungsfolgenvereinbarung
  • Hausrat, Auto und Lebensversicherung
  • Ehewohnung 
  • Ehevertrag
  • Fragen des Elternunterhaltes

In welcher Form auch immer.

Die Formen des Zusammenlebens sind heute vielfältig und verlangen oft eine Regelung. Der Gesetzgeber des Bürgerlichen Gesetzbuchs hatte um 1900 nur die Ehe als legitime Form des Zusammenlebens im Auge und nur dafür gesetzliche Regeln geschaffen. Für die vielfältigen Formen des heutigen Zusammenlebens bietet das Gesetz oft keine Lösungen, weder bei Fragen des gemeinsamen Vermögenserwerbes, des Unterhaltes oder der Erbfolge. Hier ist private Initiative gefordert und eine vertragliche Regelung sinnvoll.

Romünder & Kollegen berät Sie kompetent und zielorientiert auch zu allen Fragen des Zusammenlebens jenseits der klassischen Ehe.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Familinrecht

Familienrecht
10.02.2025

Zuwendungen von Schwiegereltern: besteht eine Rückzahlungspflicht?

Wenn Schwiegereltern ihrem Schwiegersohn oder ihrer Schwiegertochter finanzielle Mittel zur Unterstützung der ehelichen Lebensführung zukommen lassen, stellt sich oft die Frage, ob diese Zuwendungen als Schenkung, als ehebedingte Zuwendung oder als Darlehen betrachtet werden müssen. Insbesondere im Falle einer Trennung oder Scheidung stellt sich die Frage, ob eine Rückzahlungsverpflichtung gegenüber den Schwiegereltern besteht.

Beitrag lesen
Familienrecht
05.02.2025

Was ist die Idee der Mediation? Was muss ich mir darunter vorstellen?

Konflikte gehören zum Leben. Aber mit Konflikten kann man auf unterschiedlichste Weise umgehen. Mediation ist eine davon.

Beitrag lesen
Familienrecht
22.10.2024

Elternunterhalt - Was muss Kindern verbleiben?

Nach § 1601 BGB sind Kindern ihren Eltern zum Unterhalt verpflichtet, wenn diese bedürftig sind, z. B. nicht selbst alle Kosten des Aufenthaltes in einem Pflegeheim aufbringen können und Sozialhilfe in Anspruch nehmen müssen. Gibt es gesetzliche Regelungen zu einem angemessenen Selbstbehalt?

Beitrag lesen