Sofortkontakt zur Kanzlei
Sie benötigen eine kompetente Rechtsberatung? Sprechen Sie mit Ihren Rechtsanwälten in Siegen.
Telefon +49 271 236480
E-Mail-Kontakt siegen@romuender.com
Aktuelles
Juristische Fachbeiträge von Romünder & Kollegen
 

Zweiter Reisepass wegen befürchteter Einreiseprobleme in die USA Zweiter Reisepass wegen befürchteter Einreiseprobleme in die USA

Der Bayrische Verwaltungsgerichtshof hat zu Az. 5 B 25.284 entschieden, dass auch für private Reisen, wie auch bei Geschäftsreisen, ein zweiter Reisepass ausgestellt werden muss, wenn bei Einreise in die USA erhebliche Probleme entstehen können, aufgrund von Stempeln aus Ländern wie z.B. Kuba, Laos oder z.B. dem Iran im vorhandenen Reisepass.

Hier läge ein Fall des berechtigten Interesses und eine Ausnahme vom grundsätzlichen Verbot zweier Reisepässe vor. Allerdings muss das berechtigte Interesse plausibel und nachvollziehbar belegt werden.

Beitrag veröffentlicht am
7. November 2025

Friedhelm Rüddel
Romünder & Kollegen
Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator/-in DIRO, Notar a.D.
Alle Beiträge von Friedhelm Rüddel

Diesen Beitrag teilen

07.11.2025

Keine Inflationsausgleichsprämie für Langzeiterkrankte

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat in einer Entscheidung vom 14.08.2024 zu Az. 10 SA 4/24 entschieden, dass es zulässig ist, eine Inflationsausgleichsprämie nur an solche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auszuzahlen, die auch Entgeltzahlungen in dem betreffenden Kalenderjahr erhalten haben.

Beitrag lesen
07.11.2025

Sturz in der Büroküche: Arbeitsunfall?

Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst (Urteil vom 24.09.2025, Az. B 2 U 11/23 R), ob der Sturz einer Verwaltungsangestellten in der Büroküche, als sie sich einen Kaffee holen wollte, als Arbeitsunfall einzustufen ist.

Beitrag lesen
07.11.2025

Kein Schadenersatz gegen die Bank nach Identitätsbetrug

Das Landgericht Frankenthal hat in einem Urteil vom 24.10.2024 zu Az. 7 O 154/24 entschieden, dass ein Schadenersatz wegen einer Überweisung nach Identitätsbetrug gegen die Bank nur dann in Betracht kommt, wenn die Bank die Täuschung auch hätte bemerken müssen.

Beitrag lesen